SEO Agentur Kaltenkirchen – Suchmaschinenoptimierung SEO/SEM
Marc Leipnitz, Ihr Ansprechpartner für SEO und dem Online-Marketing aus dem "hohen Norden"
- über 10 Jahre SEO Erfahrung an diversen Kundenwebseiten
- nachvollziehbare SEO Dienstleistungen durch kundenfreundliche Dokumentation
- sehr gute Erreichbarkeit, termingerechte Auftragsabwicklung auf hohem Niveau
- Meine Kenntnisse: HTML, CSS, PHP, Joomla!, Typo3, Wordpress, Gambio GX2, ...
- bei mir gibt es keine SEO Knebelverträge, monatliche Kündigung der Leistungen ist Usus
- individuelle SEO Strategie - maßgeschneidert auf Ihre Homepage
- langjährige zufriedene Kunden aus dem gesamten Bundesgebiet (B2B und B2C)
- persönliche und professionelle SEO Beratung - hier berät der "Chef" noch selbst
SEO Kaltenkirchen - Sie wollen bei Google besser gefunden werden ?
Rufen Sie mich an - selbstverständlich ist die Erstberatung für Sie absolut unverbindlich und kostenlos
- Sie haben bereits eine Homepage aber die Besucher bleiben aus?
- Sie sind unzufrieden mit Ihren Positionen bei Google und Co.
und wissen nicht was Sie ändern müssen?
- Sie möchten mehr Anfragen/Aufträge über das Internet generieren?
- Ihr Online-Shop generiert keine Umsätze?
Sollten Sie mindestens eine der 4 Fragen mit "Ja" beantworten, so kann ich Ihnen helfen das zu ändern. Ich betreue seit über 10 Jahren Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen und helfe Ihnen ein besseres Ranking bei Google zu erreichen.
Sie haben Fragen zu SEO und dem Online Marketing und benötigen Hilfe. Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Rufen Sie mich jetzt an unter Telefon: 04305 / 99 13 13 7
mit freundlichen Grüßen
Marc Leipnitz
- Häufige Suchanfragen
- Informationen zu Kaltenkirchen
Kaltenkirchen ist eine kleine Stadt im Bundesland Schleswig-Holstein, die dem Kreis Segeberg zugehörig ist. Kaltenkirchen liegt auf einer Höhe von 31 m und bedeckt eine Gesamtgrundfläche von etwa 23 Quadratkilometern. In Kaltenkirchen leben derzeit knapp 20.000 Menschen. Die kleine Stadt Kaltenkirchen liegt zirka 40 Kilometer nördlich von Hamburg, direkt an der Bundesautobahn A 7 und zählt somit noch zur Metropolregion von Hamburg. Die Stadt Kaltenkirchen gilt jedoch als regionales Mittelzentrum in Schleswig-Holstein.
Die erstmalige urkundliche Erwähnung von Kaltenkirchen lässt sich heute für das 14. Jahrhundert nachweisen. Der alte mittelniederdeutsche Name der Stadt wurde allerdings um 1700 durch die aktuelle Bezeichnung der Kommune ersetzt. Die Entwicklung zur Stadt wurde wesentlich durch den Umstand geprägt, dass Kaltenkirchen im Jahre 1884 zum Endhaltepunkt einer wichtigen Eisenbahnverbindung mit Altona wurde. Während des Zweiten Weltkrieges existierte in Kaltenkirchen ein intensiv genutzter Militärflugplatz. Im Winter 1973 wurde Kaltenkirchen das Stadtrecht verliehen.
Kaltenkirchen ist kein touristisch erschlossener Ort und verfügt zudem über wenige Kulturdenkmäler. Hierzu zählen lediglich das Bürgerhaus, das alte Bahnhofsgebäude und die KZ-Gedenkstätte Moorkaten. Die Stadt verfügt über ein Warmwasserfreibad und das Erlebnisbad Holstentherme. Kaltenkirchen ist Sitz zahlreicher aktiver Sportvereine. Die kommunale Wirtschaft ist dominiert durch den Möbel-Einzelhandel, durch die Lebensmittelbranche, die Baustoffproduktion und den regionalen Nahverkehrsanbieter AKN Eisenbahn AG. Verkehrstechnisch ist Kaltenkirchen durch die Autobahn A 7 und die Eisenbahnlinie der AKN Eisenbahn AG gut an die Großstadt Hamburg angebunden. Ebenso verläuft die A 20 in der Nähe der Stadt Kaltenkirchen.