Der Linkaufbau ist einer der wichtigsten Faktoren im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Es gibt keinen Hebel im Bereich SEO, mit dem man mehr Einfluss auf das Ranking seiner Domain vornehmen kann, als mit Backlinks von externen Domains. Aber auch gerade darin liegen die Gefahren im Bereich der Suchmaschinenoptimierung.
Falscher und unnatürlicher Linkaufbau wird von den Suchmaschinen sehr schnell erkannt und führt in der Regel zu einer Abwertung der Domain (Penalty), was sich mit fallenden Positionen in den Ergebnislisten der Suchmaschinen schnell bemerkbar macht. Der Weg zurück in den Bereich der TopTen Positionen ist dann meist sehr zeitaufwendig und langwierig.
Auch kann man in den Guidelines der großen Suchmaschinenanbieter nachlesen, dass es überhaupt nicht gewünscht und erlaubt ist, im Bereich Linkaufbau manuell einzugreifen und damit seine Positionen zu beeinflussen. Daher ist es noch viel wichtiger, eine passende Linkstrategie unter Berücksichtigung der gerade genannten Guidelines der Suchmaschinenbetreiber zu entwickeln .

Ohne Backlinks und Social Media Signals (Facebook, Twitter, Google+, Instagram, etc.) lassen sich
keine guten Positionen in den Suchmaschinen erreichen. Sie benötigen einzigartige Inhalte, die in den sozialen Netzwerken freiwillig "verbreitet" werden.
Was aber ist nun der richtige Linkaufbau, und wie ist dieser in Einklang mit den Guidelines zu bringen? Hierauf lässt sich pauschal nicht antworten, sondern abhängig von der Art Ihres Projektes gibt es unterschiedliche Wege um Backlinks für Ihre Domain aufzubauen, die langfristig eine Verbesserung der Positionen in den Ergebnislisten der Suchmaschinen mit sich bringen.
Als sehr hilfreich hat sich in der Praxis gezeigt, die Linkstruktur der jeweiligen Mitbewerber auszuwerten und deren Linkquellen für das eigene Projekt zu nutzen. Damit findet man meist viele thematisch passende Webseiten, die auch noch bereit sind, einen Link zu setzen. Gerade die thematisch passende Backlinks sind ein wichtiger Schlüssel beim erfolgreichen Linkaufbau und werden von den Suchmaschinen geduldet, besser noch, sind sogar gewünscht, wenn diese Links dem User bei seiner Suche im Internet hilfreich sind.
Wie aber findet man nun die Backlinkquellen seiner Mitbewerber? Vor Jahren bediente man sich einfach spezieller Suchanfragen bei den großen Suchmaschinen und prüfte die Mitbewerberdomains. Als Ergebnis erhielt man dann eine Liste mit den jeweiligen Linkgebern. Dieser Weg ist heute leider nicht mehr möglich, da kaum noch eine Suchmaschine diese Daten heraus gibt, schon gar nicht der Platzhirsch Google. Die Abfragen bei der Suchmaschine Yahoo! sind ebenfalls kaum noch brauchbar, zum einen sind die Ergebnisse nicht aktuell, zum anderen sind die Abfragen unvollständig und damit ebenfalls nur noch wenig brauchbar, um auf Basis dieser Daten eine Linkstrategie zu entwickeln.
Hilfreiche Daten sind heutzutage nur noch über spezielle SEO Tools zu erhalten. Diese Tools analysieren permanent die Linkstrukturen von Domains und Social Media Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google+. Diese Daten lassen sich als PDF oder Excel Liste exportieren. Da wir hier über kaum vorstellbare Datenmengen (Big Data) sprechen, die zur Auswertung benötigt werden, sind die Tools in der Regel nur für SEO-Agenturen sinnvoll. Die Kosten belaufen sich meist auf mehrere hundert Euro im Monat für ein einzelnes Tool und sind somit für den „normalen“ Webmaster nur wenig wirtschaftlich. Hinzu kommt meist noch das fehlende Wissen, um die Tools richtig zu bedienen und damit die gewünschten Ergebnisse zu erhalten.
Wenn auch Sie die Backlinksquellen Ihrer Mitbewerber einsehen wollen, um das Wissen für Ihre eigene Domain zu nutzen , so analysiere ich Ihre Mitbewerber und erstelle Ihnen übersichtliche Listen im PDF/Excel Format mit weiteren nützlichen Informationen zu diesen Links. Damit lassen sich dann hochwertige Backlinks für die eigene Seite generieren.